Nachrichten-Details

Gute Aussichten für Fachplaner

Schon seit langem suchen Handwerk und Industrie, kompetente Fach- und Führungskräfte, die die Anforderung der zukunftsorientierten Betriebe erfüllen können.
 
Besonders gefragt sind Fachkräfte, die über das Wissen zur Führung eines Unternehmens mit überdurchschnittlichen hohen Anforderungen in technischer und betriebswirtschaftlicher Hinsicht besitzen. Da die Fachplaner/innen für Energie- und Gebäudetechnik diesen Anforderungen genügen, wurden auch in diesem Jahr alle Absolventen des bfe-Oldenburg direkt in Beschäftigungsverhältnisse verschiedenster Betriebe aus Industrie- und Handwerk übernommen.
 
Für die Zulassung zur Endprüfung ist die bestandene Meisterprüfung erforderlich. Der einjährige Lehrgang schließt die Inhalte zum/ zur "Betriebswirt/in (HWK)" ein, ergänzt diese Inhalte um spezielle Fachthemen. Der komplette Lehrgang endet mit einer bundesweit anerkannten Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer Oldenburg und kann über das Meisterbafög gefördert werden.
 
Weitere Informationen über www.bfe.de oder unter der Rufnummer 0441 34092-290 oder per E-Mail r.soboll@bfe.de.
 
Ansprechpartner:
bfe-Oldenburg
Dipl.-Ing. Reinhard Soboll
Abteilungsleiter Energietechnik
Tel.: 0441 34092-290
E-Mail: r.soboll@bfe.de