Neuer Fachraum Wärmepumpentechnik
Das EBZ e. V. Dresden und Stiebel Eltron nahmen am 26.09.2008 im Beisein von Handwerkerfirmen und Fachkräften aus dem Bereich der Aus- und Weiterbildung eine Luft- und eine Sole- Wärmepumpe als Lehr- und Lernanlage in den Fachräumen des EBZ in Betrieb.
Insbesondere bieten die neuen Anlagen der Ausbildung, Weiterbildung und dem Studium im EBZ sowie den Systemschulungen von Stiebel Eltron hervorragende Bedingungen für eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis.
Diese gemeinsame Nutzung wird im besonderen Maße wertvoll, da diese Wärmepumpen in die Energieprozesse des EBZ, in die Warmwasseraufbereitung und in die Heizung, integriert sind.
Mit dieser Einheit und Partnerschaft von Herstellern, Großhändlern und Bildungszentren ist es möglich, Projekte mit diesen Synergieeffekten für Bildung und Ökologie zu realisieren und darüberhinaus das gemeinsame Qualifizierungskonzept des ZVEH und ELKOnet umzusetzen.
In analoger Weise stehen Vorhaben des EBZ und weiterer Partnern mit dem Aufbau
- einer Solarthermie - Lehr- und Lernanlage,
- einer Photovoltaik - Lehr- und Lernanlage sowie
- einer Brennstoffzellen- Lehr- und Lernanlage
vor ihrer unmittelbaren Realisierung.
Dank den am Bau beteiligten Firmen:
Elektro Rotsche GmbH
Wolfgang Tautz Gas - Sanitär - Heizung
Rinova Bau und Ausbau GmbH
STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
Gefördert vom Bund und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Entwicklung des EBZ zu einem Kompetenzzentrum für Energiegewinnungstechnik, sowie Mittel- und Hochspannungstechnik.