Erweitertes LON-Kursangebot
Unsere Teilnehmer erhalten einen konkreten Auftrag anhand einer Ausschreibung und werden dadurch von Anfang an mit der Analyse und Planung eines Projektes betraut. In dieser Phase hat der Teilnehmer entsprechend seines Fortschrittes die Möglichkeit sich bedarfsgerecht und situationsbedingt Wissen anzueignen. Nach Abschluss der Planung und Projektierung wird der Teilnehmer wie in der Praxis üblich in die nächste Prozessphase eingeführt. Dabei lernt er den Aufbau des LonWorks-Netzwerkes und seine Geräte sowie die Parametrierung mit dem Anwendertool kennen. Er führt Testfunktionen mit Diagnosetools durch und wertet seinen Auftrag mit der Übergabe des Projekts und Einweisung des Kunden aus.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Durch die prozessorientierte Wissensvermittlung kann der Teilnehmer nicht nur die Grundlagen der LonWorks-Technologie selbstständig erarbeiten, sondern eine Ausschreibung zur Gebäudeautomation von der Analyse bis zur Realisierung umsetzen. Hierzu nutzen wir nicht nur eine moderne Lern-Plattform, sondern auch verstärkt die intensive Zusammenarbeit und Kooperation mit den LonMark-Unternehmen, um neue Produkte und Applikationen sofort anwenden zu können. Dadurch haben wir erreicht, dass der Teilnehmer mit den neuesten LON-Komponenten und Ausstattungen arbeiten kann. Unser Bildungsangebot hat sich dadurch erweitert und bietet mehr Möglichkeiten eine systemspezifische Weiterbildung zu erfahren. Unsere portablen Schulungskoffer gewährleisten selbstverständlich auch eine Schulung bei Ihnen vor Ort im Unternehmen.
Der Teilnehmer kann mit diesen Bildungsangeboten die Zulassung für die internationale "LonMark Certified Professional" Prüfung (Zugelassener Fachmann), die im etz seit November 2007 mit großem Erfolg durchgeführt wird, erlangen.