Nachrichten-Details

Praktischer Landes-Leistungswettbewerb der Handwerksjugend im BZL-Lauterbach

 

Auch in diesem Jahr führte der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz den praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend auf Landesebene in Hessen durch. Bei diesem Wettbewerb treten in den Ausbildungsberufen der elektro- und informationstechnischen Handwerke die gemeldeten Kammersieger der letzten Gesellenprüfung (bzw. Gesellenprüfung Teil 2) im fairen Wettbewerb gegeneinander an. In den Ausbildungsberufen Elektroniker Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Informationselektroniker Schwerpunkt Geräte und Systemtechnik wurden in diesem Jahr leider nur jeweils ein Lehrling gemeldet, so dass hier der Landessieger ohne weiteren Ausscheidungswettbewerb feststand.
Unter Aufsicht einer kompetenten Bewertungskommission wurde im Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik am 26. September 2006 ein praktischer Wettbewerb im Bildungszentrum Lauterbach durchgeführt. Hierbei mussten die drei Kammersieger mit einer Zeitvorgabe von 8 Stunden eine umfangreiche Brettmontage der Beleuchtung und Heizungssteuerung eines Party-Zeltes aufbauen. Die Ehrung der Landessieger übernimmt traditionell der Hessische Handwerkstag (HHT). Die Feierstunde zur Ehrung findet in diesem Jahr am 01.11.2006 im Capitol in Offenbach statt. Die diesjährigen Landessieger in Hessen sind:

Ausbildungsberuf Elektroinstallateur/in
Benjamin Wehrmann, Korbach - Meineringshausen
Ausbildungsbetrieb: Energie Waldeck-Frankenberg GmbH, Korbach

Ausbildungsberuf Elektroniker/in Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik
Thomas Fiedler, Frankfurt am Main
Ausbildungsbetrieb: Elektro-Anlagen Bär GmbH, Frankfurt am Main


Informationselektroniker Schwerpunkt Geräte und Systemtechnik
Branimir Danilovic, Karlstein
Ohm Unterhaltungselektronik GmbH, Frankfurt am Main

In den restlichen Ausbildungsberufen konnten keine Landessieger ermittelt werden, da keine Meldungen vorlagen.
Auf diesem Weg möchten wir den Siegern viel Glück für den Bundesleistungswettbewerb wünschen und ihnen und ihren Ausbildungsbetrieben zu dieser sehr guten Leistung gratulieren.

Zur Bildergalerie