Elektromobiler Zuwachs im etz: der e-UP! ist da!
Der neue e-UP! ist jetzt fester Bestandteil der praxisbezogenen Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich der Elektromobilität im etz. Ergänzt wird die Anschaffung des e-UP! mit einem Solarcarport mit Speichersystem. Damit bekommen die Teilnehmer vielfältiges Know-How:
- Veranschaulichung der technologischen Entwicklung und Anforderungen von Stromtankstellen sowie der notwendigen System-, Energie- und Netzwerkkomponenten
- Errichtung dezentraler Energieversorgungs- und Energiewandlungssysteme auf Basis regenerativer Energien zur Sicherstellung der notwendigen Versorgungssicherheit
- Aufstellen, Ausrichten, Befestigen, Sichern und Anschließen aller notwendigen Energieversorgungs- und Kommunikationseinheiten
- Installationshinweise der notwendigen Energie- und Kommunikationsleitungen
- Notwendigkeit eines Überspannungsschutzes
- Wartung und Service von Stromtankstellen in und an Gebäuden sowie öffentlichen Plätzen
- Prüfen und Sicherstellen der elektrischen Sicherheit von Ladesäulen und Wallboxen
- Analyse und strukturierte Fehlersuche bei Ladevorgängen von Elektromobilen.
- Hochvolt-Schulungen nach BGI-8686
Der e-UP! wurde im Rahmen einer Qualifizierungsoffensive des BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung) gefördert. Die Elektromobilität nimmt in der beruflichen Aus- und Weiterbildung zunehmend Fahrt auf.
Das BIBB startet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine Qualifizierungsoffensive mit dem Titel: "Spannende Ausbildung! - E-Mobilität in Überbetrieblichen Berufsbildungszentren".
Das etz als Aus- und Weiterbildungszentrum bietet Qualifizierungsangebote zur Elektromobilität in den Bereichen Kraftfahrzeugtechnik, Elektro- und Informationstechnik an.
Das umfangreiche Qualifizierungsangebot im Bereich der Elektromobilität des etz finden Sie hier!
Zum Experten (ELKOnet) für Elektromobilität gelangen Sie hier!