Nachrichten-Details

Überspannungsschutz, Potentialausgleich und Erdung

Um den sicheren und störungsfreien Betrieb einer elektrischen Anlage zu gewährleisten und Gefahren für Menschen, Tiere und Sachwerten abzuwenden, fordert die DIN VDE 0100-100 den Einsatz von Überspannungsschutzeinrichtungen. Eine besondere Rolle spielt hierbei die fachgerechte Ausführung der Erdungsanlage.

 

Überspannungen und Blitzeinschläge verursachen meistens große Schäden an Gebäuden und technischen Anlagen. Laut Statistiken und Schätzungen der Sachversicherer liegt hierbei der Anteil der durch Überspannungen verursachten Schäden an elektronischen Geräten bei > 60 %. Die Ursachen für gefährliche Überspannungen sind verschieden, die häufigsten Folgen werden jedoch durch Blitzeinschläge oder Schalthandlungen hervorgerufen. Um diese Gefahren und deren Auswirkungen zu vermeiden, bedarf es der Umsetzung eines strukturierten Überspannungsschutzkonzeptes, welches in den Installationsnormen DIN VDE 0100-100 und DIN VDE 0100-443 (2016-10) gefordert wird.

 

Das äußere Blitzschutzsystem soll bei einem direkten Blitzeinschlag das Gebäude und die sich darin befindenden Personen und Anlagen schützen. Aber nur die äußere Blitzschutzanlage alleine kann nicht verhindern, dass bei einem Blitzschlag im Gebäudeinneren Schäden an der Elektroinstallation bzw. an der installierten Gerätebasis hervorgerufen werden. Zur Vermeidung dieser Schäden bedarf es des inneren Blitzschutzes (auch Überspannungsschutz genannt), der die Gesamtheit der Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Blitzstromes beschreibt.

 

In den ELKOnet-Bildungszentren vermitteln erfahrene Dozenten die Grundlagen, um bestimmungsgemäß die Anforderungen an innere und äußere Blitzschutz- und Überspannungsschutzanlagen zu erfüllen. An Hand von Praxisbeispielen werden fachgerechte und rechtssichere Lösungsmöglichkeiten anschaulich vermittelt. Nach dem Besuch dieses ELKOnet-Seminars verfügen die Teilnehmenden nicht nur über Kenntnisse im Bereich des Blitz- und Überspannungsschutzes elektrischer Anlagen, sondern sind in der Lage, eine Erdungsanlage zu planen, zu errichten, zu prüfen und zu dokumentieren.

 

Die Schwerpunkte des Seminars sind u. a.:

Ø  Notwendigkeit für Blitz- und Überspannungsschutz

Ø  Aktuelle Normen und Verordnungen

Ø  Risikoanalyse (Wann Blitz- und Überspannungsschutz?)

Ø  Blitzschutzsysteme, Äußerer und Innerer Blitzschutz

Ø  Überspannungsschutz für energietechnische Anlagen

Ø  Überspannungsschutz für den Blitzschutzpotentialausgleich nach DIN EN 62305-3#

Ø  Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443 und DIN EN 62305-4

Ø  Richtige Auswahl und Montage von Überspannungsschutzeinrichtungen (ÜSE)

Ø  Erdung und Potentialausgleich

Ø  Schutz- und Funktionspotentialausgleich

Ø  Antennenanlagen nach DIN VDE 0855-1

Ø  Fundamenterder nach DIN 18014 und DIN EN 62305

Ø  Praxisbeispiele und Behandlung von Praxisproblemen

Ø  Prüfung und Wartung von Blitzschutzanlagen, Dokumentationen.

 

Zielgruppe und Abschluss

Das Seminar wendet sich an Errichter, Betreiber, Elektrotechniker, Bauleiter, Elektromeister, Planer und Prüfer elektrischer Anlagen. Nach dem Besuch des Seminars verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich des Blitz- und Überspannungsschutzes sowie der Erdung elektrischer Anlagen. Nach erfolgreichem Seminarabschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat mit Angabe der Seminarinhalte.

 

Weitere Informationen zu den Seminarinhalten oder zur Qualifizierung zum „Sachkundige/r für Blitz- und Überspannungsschutz“ erhalten Interessenten auf Anfrage oder auf den Internetseiten der ELKOnet-Bildungszentren (Kontaktinfos siehe Kasten Termine) oder auf www.elkonet.de 

Kurs „Überspannungsschutz, Potentialausgleich und Erdung DIN VDE 0100-443, DIN VDE 100-540,DIN 1804, DIN VDE 0185-305-3“

UE=Unterrichtseinheit

Kurstermin (Dauer)

ELKOnet-Bildungszentrum

19.12.2022 (8 Std.)

EBZ e. V. Dresden / www.ebz.de / info@ebz.de / 0351 8506300

21.09.2022 (8 UE)

BZE Hamburg / www.bze-hamburg.de /

bze@nfe24.de / 040 25402047

26. – 27.10.2022 (8 UE)

ZEIT Nürnberg / www.zeit-nuernberg.de / info@elektroinnung-nuernberg.de / 0911 2747880

Sachkundige/r für Blitz- und Überspannungsschutz

09.-10.09.2022  (16 UE)

Fundamenterder und Potentialausgleich mit Messung des Erdwiderstandes

22.07.2022  (5 UE)

30.09.2022  (5 UE)

etz Stuttgart / www.etz-stuttgart.de / info@etz-stuttgart.de /0711 9559160

Überspannungsschutz, Potentialausgleich und Erdung
DIN VDE 0100-443, DIN VDE 0100-540, DIN 18014, DIN VDE 0185-305-3
(1,5 Tage, 12 UE)

24.10. – 25.10.2022

BFE-Oldenburg / www.BFE.de / info@BFE.de / 0441 340920

Überspannungs- und Blitzschutz:

29.06.2022 (8UE)

BZL Lauterbach / www.bzl-lauterbach.de / info@bzl-lauterbach.de / 06641 91170

Die Kursdurchführung hängt von den Anmeldezahlen ab.