ELKOnet-Bildungseinrichtung startet mit bundesweit erster Aufstiegsfortbildung zum/zur Geprüften Berufsspezialist/in für Ladeinfrastruktursysteme der Elektromobilität
Im Rahmen des InnoVET-Projektes "Berufsbildungsexzellenz Elektromobilität (BexElektro)" hat am 21.10.2022 am Elektro Technologie Zentrum (etz) in Stuttgart die bundesweit erste Fortbildung zum/zur Geprüften Berufsspezialisten/in für Ladeinfrastruktursysteme der Elektromobilität (HWK Region Stuttgart) begonnen. Das Innovet-Projekt „BexElektro“, an dem auch die ELKOnet-Partnereinrichtungen Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. (bfe) in Oldenburg und Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. (EBZ) in Dresden mit anderen Einrichtungen, E-Handwerksbetrieben und Herstellern im Verbund aktiv mitwirken, hat im Schwerpunkt die Entwicklung von neuen attraktiven Fortbildungsangeboten im Bereich E-Mobilität, Erneuerbare Energien, Vernetzung und Systemintegration zum Ziel.
Nach umfangreicher Vorbereitung seit Projektstart hat das etz die Anerkennung für mehrere seit 2020 im Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung verankerte Aufstiegsfortbildungen bzw. Fortbildungsabschlüsse auf Fortbildungsstufe 1 erhalten. Mit einem Lernumfang von 540 Unterrichtseinheiten stellt diese Fortbildung hohe Anforderungen an die Leistungsbereitschaft der Teilnehmenden. Die Nachfrage für das spannende und interessante Thema war so hoch, dass der erste Lehrgang innerhalb weniger Tage ausgebucht war.
Die Teilnehmenden erwartet neben interessanten inhaltlichen Themen ein spannender Mix aus selbstorganisiertem Lernen, Onlineseminaren und Präsenzphasen, welche zusätzlich zu verstärkten praktischen Übungen genutzt werden und somit gleichzeitig zur Entwicklung von erweiterten Handlungskompetenzen beitragen. Neben den fachspezifischen Themen runden Inhalte zu Marketing und Baustellenmanagement das anspruchsvolle Bildungsprogramm ab.
Nach der Absolvierung der Fortbildung kann mit einer Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüften Berufsspezialisten/in für Ladeinfrastruktursysteme der Elektromobilität (HWK Region Stuttgart) vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Region Stuttgart die zukunftsweisende Aufstiegsfortbildung abgeschlossen werden.
Weitere Fortbildungen zum Berufsspezialisten sind schon in konkreter Umsetzungsplanung und auch Fortbildungsabschlüsse auf der Fortbildungsstufen 2 und 3 befinden sich im Projektrahmen in der Entwicklung.
Weitere Informationen und Kontakt: https://www.etz-stuttgart.de/BexElektro.html