Grundseminar Blitz- und Überspannungsschutz (VDE-geprüfte Blitzschutzfachkraft) Teil 1 zum EMV-Sachkundigen (VdS)
- Blitzschutznormen
- Äußerer Blitzschutz
- Erdungsanlagen
- Innerer Blitzschutz
- Planung von Blitzschutzanlagen
- Blitzschutzzonenkonzept
- Überspannungsschutz
- Prüfung von Blitzschutzanlagen
- Abschlussprüfung
Nach dem erfolgreichen Besuch des Seminars besitzen Sie Kenntnisse im äußeren und inneren Blitzschutz sowie im Überspannungsschutz über Planung, Bau und Prüfung von Blitzschutzanlagen. Das Seminar dient zudem als Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
Errichter, Betreiber, Planer oder Prüfer von elektrischen Anlagen sowie Personen, die eine Zertifizierung als EMV-Sachkundige/r durch VdS-Schadenverhütung anstreben oder ihre Zertifizierung verlängern wollen.
Sie beherrschen die Grundlagen der Elektrotechnik. Wenn Sie eine Zertifizierung anstreben, müssen Sie eine Ausbildung zur Elektrofachkraft mit anschließender praktischer Tätigkeit auf dem Gebiet der Elektrotechnik nachweisen und zusätzlich das Seminar "EMV und Oberschwingungen Teil 2 zum EMV-Sachkundigen (VdS)" besuchen oder bereits besucht haben.
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie eine Urkunde "VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft" nach den Richtlinien des VDE/ABB. Damit können Sie sich offiziell in der VDE-Blitzschutzfachkräfte-Liste führen lassen. Diese Prüfungsbescheinigung des BFE gilt auch als Fachkunde-Nachweis nach DIN VDE 0185-305.
Michaela Tessendorf
Tel.: 0441 34092-133
Fax: 0441 34092-129
m.tessendorf@bfe.de
m.tessendorf@bfe.de