Level 3 - SPS Programmierung Antriebstechnik, MSR, Visualisierung
Inhalt
Des Weiteren gehören auch die Vernetzung von Komponenten mit Profinet (Dezentrale Peripherie) und Frequenzumrichter zum Kurs. Die SIMATIC Controller und die Conroller Software SIMATIC Manager mit der Optionssoftware
S7-Tech und WinCC-flexible werden im Seminar verwendet. Kursinhalte
- Erweiterte Funktionen, Kommunikation, Bereichszeiger, Variablen, Meldungen, Benutzerverwaltung
- Regelungstechnik, Reglerarten und Regleroptimierung, Bibliotheksbaustein für PID-Regelung
- Dezentrale Peripherie ET 200 einrichten und Inbetriebnahme
- Vernetzung mit Profinet und Profibus, Handhabung GSD Dateien für Fremdgeräte
- Parametrierung und Ansteuerung über Visualisierung von Freqenzumrichtern
- Inbetriebnahme und Fehlersuche an vernetzten Systemen
- Betriebs- und Messdatenerfassung
Zielgruppe
Voraussetzungen
Abschluss
Hinweise
Für Unternehmen in Baden-Württemberg und für Privatpersonen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg beträgt diese Förderung pro Teilnehmer/in 25% des regulären Kurspreises, für Teilnehmer/innen, die das 55. Lebensjahr vor Kursbeginn oder innerhalb des Kurszeitraumes vollendet haben, sogar 50%. Ab dem Renteneintritt muss der Teilnehmer / die Teilnehmerin einen Arbeitsvertrag vorlegen, um förderfähig zu sein. Kursteilnehmer/innen, die erwerbstätig sind und keinen Berufsabschluss haben, durch den Besuch eines Fachkurses jedoch die Qualifikation steigern, erhalten eine Förderung in Höhe von 50% zu den Kursgebühren. Nicht förderfähig sind Beschäftigte von Bund, Ländern, Stadt- und Landkreisen, sowie Städten und Gemeinden, sowie Beschäftigte von Transfergesellschaften. Die Förderung kann ausbezahlt werden, bis die Fördersumme dieser Förderperiode ausgeschöpft ist. Danach ist keine Förderung mehr möglich, bis in der nächsten Förderperiode neue Fördergelder bereitstehen!