Fachplaner/in für Energie- und Gebäudetechnik (HWK)
Inhalt
Kaufmännischer Teil:
HANDLUNGSFELDER 1-4*
Die Handlungsfelder 1-4 entsprechen den Inhalten des „Geprüften Betriebswirtes (HwO)“
- Betriebswirtschaft/EDV
- Volkswirtschaft
- Personalführung
- Recht/Steuern
Planerischer Teil:
HANDLUNGSFELD 5*
Industrieelektronik
- Mess- und Regelungstechnik
- Leistungselektronik
HANDLUNGSFELD 6*
Industrieautomation
- Industrieautomation
- Speicherprogrammierbare Steuerungen
HANDLUNGSFELD 7*
Kommunikations- und Gebäudetechnik
- Telekommunikation
- Gefahrenmeldeanlagen (GMA)
HANDLUNGSFELD 8*
Projektplanung
- Normen- und Bestimmung
- EDV
- Planung und Dokumentenerstellung mit Elektro-CAD
- Angebote und Auftragsabwicklung
*Um auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können, behält sich das BFE Änderungen der Lehrinhalte vor. Lernziele und Ausbildungsdauer entsprechen den vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) erarbeiteten Richtlinien und werden laufend durch aktuelle Themen aus der Praxis ergänzt.
Hinweis: Dadurch, dass der Lehrgang zum Fachplaner die Ausbildungsinhalte des Betriebswirts inkludiert, ergeben sich spannende Optionen: So können fertige Betriebswirte ohne Weiteres beim technischen Teil des Fachplaner-Lehrgangs (ab Handlungsfeld 5) einsteigen. Andersrum müssen fertige Fachplaner nur die einmonatige Innovationsarbeit nachholen, um den Titel zum Geprüften Betriebswirt (HwO) zu erhalten. Die Innovationsarbeit wird in der Regel zu Hause verfasst. Hierbei betrachten die Absolventen ein komplexes betriebswirtschaftliches Problem eines Unternehmens, beurteilen es und liefern einen Lösungsansatz. Die Präsentation erfolgt mündlich vor der Handwerkskammer.
Zielgruppe
- Elektrotechnikermeister Energie- und Gebäudetechnik (HWK)
- Elektrotechnikermeister Systemelektronik
- Bachelor of Science Elektrotechnik
- Diplomingenieur Elektrotechnik
Voraussetzungen
Der Fachplaner Energie- und Gebäudetechnik (HWK) ist die Fortbildung für Elektrotechnikmeister mit dem gleichnamigen Schwerpunkt. Auch Elektrotechniker mit der Fachrichtung elektrische Energietechnik oder Bachelor-Absolventen bzw. Diplomingenieure der Fachrichtung Elektrotechnik sind zulassungsberechtigt.
Für folgende Berufsgruppen ist dieser Lehrgang besonders geeignet:
- Elektrotechnikermeister Energie- und Gebäudetechnik (HWK)
- Elektrotechnikermeister Systemelektronik
- Bachelor of Science Elektrotechnik
- Diplomingenieur Elektrotechnik
Der Zulassungsantrag von der Handwerkskammer ist hier zum Download bereitgestellt: Zulassungsantrag Fachplaner Energie und Gebäudetechnik (HWK)
Kontaktperson
Tel.: 0441 34092-131
Fax: 0441 34092-129 c.nichau@bfe.de c.nichau@bfe.de
Termine
-
Termin:Kurstermin
Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. Donnerschweer Straße 184Veranstaltungsort
26123 Oldenburg
Telefon: 0441 34092-0
Fax:0441 34092-129
info@bfe.de Unterrichtseinheiten: 1490 UStd. Kursgebühr: 19850,00 € Anmerkungen zur Kursgebühr:Weiteres
In den Kursgebühren sind die Lernmittel und die Prüfungskosten nicht enthalten. Diesen Termin buchenKontaktformular
KursanfrageKontaktformular