Schaltberechtigung für elektrische Anlagen bis 60 kV
Inhalt
Der Bedarf an Experten mit Spezialwissen steigt laut aktuellen Umfragen massiv an – denn moderne Technik und Anlagen stellen die E-Branche vor erhöhte Herausforderungen. Oft ist es schwierig, einen benötigten Experten auf dem Arbeitsmarkt oder über einen Dienstleister kurzfristig zu beschaffen. Nur durch regelmäßige Qualifizierung des Stammpersonals ist es noch möglich, erfolgreich am Markt zu agieren.
Neue Norm mit neuen Anforderungen
Die neu erschienene nationale Anwenderregel VDE-AR-N 4110 regelt seit November 2018 bundeseinheitlich die technischen Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Mittelspannungsnetz und deren Betrieb (TAR Mittelspannung). Der Spannungsbereich Mittelspannung wurde dadurch erhöht bis auf 60 kV.Wichtig: Elektrofachkräfte, die eine Schaltberechtigung bis 20 kV oder 36 kV absolviert haben, benötigen lediglich eine Nachschulung, um zukünftig bis 60 kV schalten zu dürfen. Eine erneute Grundausbildung ist nicht erforderlich. Ausnahme: Ist die Grundausbildung oder Nachschulung vor mehr als 60 Monaten erfolgt, empfiehlt das BZE Hamburg eine erneute Grundausbildung bis 60 kV durchzuführen.
Das BZE Seminar Schaltberechtigung für elektrische Anlagen bis 60 kV vermittelt Elektrofachkräften besonders praxisnah die erforderliche Fachkunde. Ziel ist die Schaltberechtigung zu erlangen und diese sofort im Job umsetzen zu können. Das dreitägige Seminar gliedert sich in zwei Bereiche: Der theoretische Teil vermittelt fachkundig gesetzliche Grundlagen, relevante DIN-VDE-Bestimmungen sowie aktuelle Neuerungen.
Der praktische Teil bietet Ihnen Gelegenheit Schalthandlungen an Mittelspannungsschaltzellen intensiv zu trainieren. Die erworbenen Kenntnisse und die Handhabung der Schaltabläufe werden durch einen Abschlusstest nachgewiesen.
Hinweis: Der 3. Seminartag, der Praxistag, findet vormittags an einer Schaltanlage unseres Kooperationspartners in Börnsen statt. Bitte bringen Sie zu diesem Tag Ihren Schutzhelm und Sicherheitsschuhe mit.
Inhalte der Erstschulung
- Rechtliche Voraussetzungen für die Schaltberechtigung
- Bestimmungen für wichtige Hochspannungsschaltanlagen
- Schaltgeräte und Transformatorstationen bis 60 kV
- Schutzeinrichtungen in Hochspannungsanlagen
- Netzsysteme und Verteileranlagen
- Arbeiten an elektrischen Anlagen
- Ablauf von Schalthandlungen
- Schaltgespräch und Schaltbrief
- Dokumentation der Schalthandlungen
- Praktische Übungen an modernen SF6 Schaltanlagen
- Abschlusstest
Für dieses Seminar gibt es Fördermöglichkeiten! Sprechen Sie uns an!
E-Akademie anerkannt. Zertifizierungsnummer 2018-72
Ziel
Kontaktperson
Termine
-
Termin:Kurstermin
BZE Bildungszentrum Elektrotechnik Hamburg Eiffestraße 450Veranstaltungsort
20537 Hamburg
Telefon: 040 2540-200
Fax: 040 25402-015
bze@nfe24.de Unterrichtseinheiten: 24 UE Kursgebühr: 1049,58 €Weiteres
Diesen Termin buchenKontaktformular
KursanfrageKontaktformular
-
Termin:Kurstermin
BZE Bildungszentrum Elektrotechnik Hamburg Eiffestraße 450Veranstaltungsort
20537 Hamburg
Telefon: 040 2540-200
Fax: 040 25402-015
bze@nfe24.de Unterrichtseinheiten: 24 UE Kursgebühr: 1049,58 €Weiteres
Diesen Termin buchenKontaktformular
KursanfrageKontaktformular