Sorgsam mit Energie umzugehen und auf erneuerbare Energien zu setzen, ist längst gesellschaftlicher Konsens. Um größtmögliche Wirtschaftlichkeit und Effizienz zu er reichen, braucht es Fachkräfte mit einem Rundum-Blick auf die technischen Möglichkeiten in diesem Bereich. Es bedarf Generalisten, die Energieprojekte nach Kundenbedürfnissen planen, die Umsetzung moderieren und das Ergebnis kontrollieren können.
Zu einem solchen Generalisten können Sie sich im Lehrgang "Fachwirt für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz" (FEE) ausbilden lassen.
Das Angebot kombiniert kaufmännische mit technischen Inhalten. Sie bekommen einen Überblick über das große Ganze vermittelt. Sie werden zu einem Systemdenker. Das bedeutet: Sie konzentrieren sich nicht auf Einzelmaßnahmen, sondern lassen systematisch eine Vielzahl von Aspekten aus unterschiedlichen Bereichen zu einem ganzheitlichen Energieeffizienz-Konzept zusammenfließen.
Ihr Nutzen
Ihre Kenntnisse können Sie im Handwerk, im Fachgroßhandel oder bei einem Energieversorger einbringen oder sich mit einem Beratungsbüro selbstständig machen.
Wichtig: Ihre Fähigkeiten, Energiekonzepte zu entwickeln und zu überwachen werden nicht nur aktuell, sondern auch in Zukunft sehr gefragt sein, da die Energieversorgung immer komplexer wird.