ELKOnet-Nachrichten 2022

Nachrichten und Veranstaltungen

ELKOnet-Bildungseinrichtung startet mit bundesweit erster Aufstiegsfortbildung zum/zur Geprüften Berufsspezialist/in für Ladeinfrastruktursysteme der Elektromobilität

Im Rahmen des InnoVET-Projektes "Berufsbildungsexzellenz Elektromobilität (BexElektro)" hat am 21.10.2022 am Elektro Technologie Zentrum (etz) in Stuttgart die bundesweit erste Fortbildung zum/zur Geprüften Berufsspezialisten/in für Ladeinfrastruktursysteme der Elektromobilität (HWK Region Stuttgart) begonnen. Das Innovet-Projekt „BexElektro“, an dem auch die ELKOnet-Partnereinrichtungen Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. (bfe) in Oldenburg und Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. (EBZ) in Dresden mit anderen Einrichtungen, E-Handwerksbetrieben und Herstellern im Verbund aktiv mitwirken, hat im Schwerpunkt die Entwicklung von neuen attraktiven Fortbildungsangeboten im Bereich E-Mobilität, Erneuerbare Energien, Vernetzung und Systemintegration zum Ziel.

Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) – Schlüsselposition im Unternehmen

Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK) sind in Betrieben diejenigen Fachkräfte, die die Fach- und Aufsichtsverantwortung für die ordnungsgemäße und sichere Ausführung von elektrotechnischen Arbei-ten sowie für die Mitarbeiter übernehmen und dafür vom Arbeitgeber/Unternehmer selbst beauftragt und bestellt werden. Die Umsetzung und Wahrnehmung der verantwortungsvollen Aufgaben und Pflichten setzt neben einem bestimmten Qualifikationsgrundstatus eine entsprechende Aufgabenqualifizierung und regelmäßige Fortbildungen voraus.

KNX Grund- und Aufbaukurs Effiziente Gebäudeautomation - für heute und für die Zukunft -

Der Installationsbus KNX ist als Standard für Haus- und Gebäudetechnik nicht mehr wegzudenken und ist somit zum festen Bestandteil der Elektroinstallation geworden. Daher können mit diesem weltweiten Standard verschiedenste Automatisationskomponenten (Sensoren und Aktoren) und Gewerke übergreifend (Beleuchtung, Heizung, Beschattung, Lüftung und Klima, Sicherheits- und Medientechnik) intelligent vernetzt werden.

KNX gehört zur Kernkompetenz eines Elektronikers für Haus- und Gebäudetechnik und eröffnet dem Elektrofachbetrieb ein interessantes, innovatives und potenzielles Betätigungsfeld.

Ladezone Parkplatz: wo geparkt wird, wird getankt.

Einerseits geht es für das Elektrohandwerk darum, die von der Industrie anschlussfertig herge-stellten Ladesysteme fachgerecht in Betrieb zu nehmen, andererseits erstrecken sich die Tätig-keiten von der Beratung über Planung und Errichtung von Ladestationen, der Ladeinfrastruktur und der Integration ins lokale Stromnetz um weitere zu erbringende Dienstleistungen wie re-gelmäßig wiederkehrende Prüfungen, Wartung, Reparatur, Instandhaltung und den durch einen zertifizierten Fachbetrieb durchzuführenden E-Check Elektromobilität.

Elektromagnetische Verträglichkeit EMV - Analyse und Diagnose elektromagnetischer Störgrößen

Durch die stetig wachsende Zunahme der Installationsdichte elektrischer und elektronischer Systeme mit den vielfältigsten Anwendungen und immer schnelleren Takt- und Schaltzeiten und Signalen mit einer sehr hohen Flankensteilheit tritt die Problematik auf, dass sich Systeme und Geräte gegenseitig stören und beeinflussen können. Damit aber diese Systeme und Einrichtun-gen in ihrer elektromagnetischen Umgebung störungsfrei und zufriedenstellend funktionieren, ist eine normgerechte Elektroinstallation eine grundlegende Voraussetzung.