ELKOnet GbR
ELKOnet Expertentag Normen - Sicherheit - Innovation
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Was ist ELKOnet?
    • Die ELKOnet-Partner
    • Dienstleistungen
    • Nachrichten-Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
  • Seminare
    • Aufstiegsfortbildung
      • Automatisierungstechniker
      • Bachelor Elektrotechnik / Elektrische Energietechnik
      • Berufspädagoge
      • EnergieManager
      • Fachkraft für Energiemanagement
      • Fachplaner
      • Fachwirt
      • Klimaschutzmanager
      • Solarteur
    • Meisterausbildung
      • Ausbildereignung HWK und IHK
      • Betriebswirtschaft und Recht
      • Meister Elektromaschinenbau
      • Meister Elektrotechnik
        • Energie- und Gebäudetechnik
        • Kommunikations- und Sicherheitstechnik
        • Systemelektronik
      • Meister Industrie Elektrotechnik
      • Meister Industrie Mechatronik
      • Meister Informationstechnik
    • Seminare
      • Elektromobilität
        • Energiemanagement
        • Energieversorgung
        • Grundlegende Kenntnisse
        • Infrastruktursysteme
      • Energie- und Gebäudetechnik
        • E-CHECK
        • Elektroinstallationstechnik
        • Gebäudetechnik, Gewerke übergreifend
        • Nieder- und Mittelspannungsanlagen
        • Normen und Vorschriften
        • Sicherheitstechnik
        • VDE Messtechnik
      • Erneuerbare Energien
        • E-CHECK PV
        • Energieeffizienz
        • Solar- und Umwelttechnik
      • Gebäudeautomation
        • digitalSTROM
        • EIB/KNX
        • LCN
        • MSR-Technik
        • Systemintegration
      • Industrieautomation
        • Antriebstechnik
        • Automatisierungstechnik
        • Mechatronik
      • Informations- und Kommunikationstechnik
        • Breitbandkommunikationstechnik
        • IT-Sicherheit
        • Netzwerk und Security
    • Seminarfinder
    • Firmenschulungen
  • Experte werden
    • Experte für Elektrische Energietechnik
    • Experte für Gebäudeautomation/Smart Building
    • Experte für Industrieautomation
    • Experte für Kommunikation und Sicherheit in der Gebäudetechnik
    • Experte für Gefahrenmeldeanlagen und Sicherheitstechnik
    • Experte für Elektromobilität
    • Experte für Erneuerbare Energien/Energiemanagement
    • Expertenkonzept
    • Bildungspass
  • Lernportal
  • Kontakt
Kurssuche
StartseiteSeminare
  • Aufstiegsfortbildung
  • Meisterausbildung
  • Seminare
  • Firmenschulungen
  • Semi­nar­fin­der
ELKOnet-
Bro­schüre

Nachrichten und Veranstaltungen

Prüfung elektrischer Geräte nach DIN EN 50678 (VDE 0701) und DIN VDE 0701-0702 (DGVU Vorschrift 3)

Arbeitgeber/Unternehmer sind für die Bereitstellung sicherer elektrischer Arbeitsmittel verantwortlich. Zur Erhaltung des sicheren Zustandes dieser Arbeitsmittel sind erstens Prüfungen nach Reparaturen generell und zweitens die nach einer Gefährdungsbeurteilung festgelegten Prüfzyklen zu wiederkeh-renden Prüfungen zwingend erforderlich.

ELKOnet-Bildungseinrichtung startet mit bundesweit erster Aufstiegsfortbildung zum/zur Geprüften Berufsspezialist/in für Ladeinfrastruktursysteme der Elektromobilität

Im Rahmen des InnoVET-Projektes "Berufsbildungsexzellenz Elektromobilität (BexElektro)" hat am 21.10.2022 am Elektro Technologie Zentrum (etz) in Stuttgart die bundesweit erste Fortbildung zum/zur Geprüften Berufsspezialisten/in für Ladeinfrastruktursysteme der Elektromobilität (HWK Region Stuttgart) begonnen. Das Innovet-Projekt „BexElektro“, an dem auch die ELKOnet-Partnereinrichtungen Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. (bfe) in Oldenburg und Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V. (EBZ) in Dresden mit anderen Einrichtungen, E-Handwerksbetrieben und Herstellern im Verbund aktiv mitwirken, hat im Schwerpunkt die Entwicklung von neuen attraktiven Fortbildungsangeboten im Bereich E-Mobilität, Erneuerbare Energien, Vernetzung und Systemintegration zum Ziel.

Grundlagen der Elektromobilität: nächster Kurstermin 08. - 09.03.2023 im etz in Stuttgart

Im Rahmen des Grundlagenseminars erhalten Sie umfassendes Wissen zu den wichtigsten Themen der Elektromobilität. Damit können Sie Kunden erfolgreich akquirieren und fachlich fundiert beraten. Neben den rein technischen Themen zur Elektromobilität werden auch die ordnungs- und verkehrspolitischen Inhalte, sowie energie- und kommunikationstechnische Anforderungen behandelt. Zusätzlich erwerben Sie grundlegende Kenntnisse für die Auswahl, Installation und Inbetriebnahme einer ausgewählten Ladeinfrastruktur, wie sie überwiegend zum Laden im privaten Bereich eingesetzt wird.

Nach oben
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB