ELKOnet-Nachrichten 2009
Nachrichten und Veranstaltungen
Andreas Eißner neuer Vorstandsvorsitzender beim „Verband eLearning Business Norddeutschland“ (vebn)
Planung und Instandhaltung von Mittelspannungsanlagen
Tag der Berufsaubilder/-innen Sachsen am 8. Oktober 2009
Kooperativer Studiengang Bachelor – Elektrotechnik
Erneuerbare Energien im Überblick
1. Brennstoffzellen Lehr- und Lernanlage Sachsens eröffnet und übergeben
Tag der Berufsausbilder/-innen Sachsen am 8. Oktober 2009 in Dresden
Auszubildende waren an diesem Tage die Lehrherren
Zu verschiedenen Themen und Lehrjahren aufgebaute Lerninseln gaben den Schülern die Möglichkeit, selbst "Hand anzulegen”.
BZL Lauterbach startet hessenweite Ausbildungsoffensive
Die Zukunftschancen für Elektroniker/Elektronikerinnen sind außergewöhnlich gut, da auf dem aktuellen Arbeitsmarkt großer Bedarf an geschultem Fachpersonal besteht.
Eine eigens für dieses Projekt konzipierte „Road-Show” wird mit außergewöhnlich gestalteten Werbefahrzeugen ab sofort 3 Wochen lang im Landkreis Fulda die Initiative für dieses Projekt bilden. Außerdem veranstaltet das BZL am 06. Mai 2009 im Gemeindezentrum Künzell eine „Erlebniswelt der Elektroniker” mit „lebender Werkstatt”. „Wir werden zielgruppengerecht auftreten und kommunizieren, damit wir von den Jugendlichen auch verstanden werden”, erläutert Stefan Eisenbach, Geschäftsführer im BZL Lauterbach.
Zertifikatsübergabe der ersten Spezialisten für Wärmepumpensysteme in Deutschland
Studienstart: Bachelor of Engineering (B. Eng.)
welches Meistern und Technikern erstmalig ermöglicht, den anerkannten akademischen Bachelor-Abschluss in nur 3,5 Jahren zu erlangen.