ELKOnet-Nachrichten 2008
Nachrichten und Veranstaltungen
Jobstarter-Projekt zog nach 2 Jahren Bilanz
Tag der Berufsausbilder/innen Sachsen am 16. Oktober 2008
Empfang der indischen Delegation im etz
Erweitertes LON-Kursangebot
"Sachkundiger für baulichen Brandschutz" in Theorie und Praxis
Sieger im Leistungswettbewerb Informationselektronik - Bürosystemtechnik
1. Sieger: Herr Hilleberg
2. Sieger: Herr Koppermann
Das etz Stuttgart würdigt Ihre Leistung mit einem Bildungsgutschein und wünscht den Siegern für Ihre beruflichen Laufbahn viel Erfolg.
Sieger im Leistungswettbewerb Informationselektronik - Geräte- und Systemelektronik
1. Sieger: Herr Straub
2. Sieger: Herr Kerscher
3. Sieger: Herr Eichmann
Neuer Fachraum Wärmepumpentechnik
Sonne und Wind schicken uns keine Rechnung
Der 70-jährige, einst Redakteur beim Südwestfunk und Moderator des politischen Magazins "Report" hat sich bereits vor Jahrzehnten zum Querdenker entwickelt und für seine Ideen und Gedanken zum Klimawandel, alternativer Energieerzeugung, Frieden und Menschenrechte zahlreiche Auszeichnungen erhalten wie zum Beispiel den renommierten Franz-Grimme-Preis, den Umweltpreis der deutschen Wirtschaft oder den Innovationspreis, um nur einige zu nennen.
Werner Baade in den Ruhestand verabschiedet
Herr Baade war als Dozent über 30 Jahre am bfe beschäftigt.
Viele Lehrgangsteilnehmer haben während dieser Zeit seinen einmaligen und anspruchsvollen Unterrichtsstil kennen und schätzen lernen dürfen.
In den letzten zehn Jahren hat Herr Baade maßgeblich den bfe-Normen- und Informationsdienst aufgebaut und betreut.
Mit seinen fundierten Antworten auf Normenfragen konnte Werner Baade vielen Menschen "auf die Sprünge helfen", wie er selbst gerne zu sagen pflegt.
EWE AG nutzt Kompetenzen der bfe-media
Für das im diesem Jahr eingeweihte „Zentrum Zukunft“ der EWE AG hat bfe-media einen Videofilm produziert, der einen virtuellen Rundgang durch das Gebäude zeigt und neugierig macht, zukunftsweisende Technik rund um das Thema „Wohnen“ und „Energieeffizienz“ vor Ort zu besichtigen.
Eröffnungsveranstaltung Industriemeister FR Elektrotechnik
Freisprechungsfeier "Geprüfter Industriemeister/-in FR Mechatronik"
10 Teilnehmer haben sich vorzeitig der Prüfung gestellt und diese erfolgreich bestanden. Als Bester wurde Herr Drost ausgezeichnet.
Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Ab dem 5. Dezember 2008 führen wir den nächsten Kurs in unserem Hause durch.
Online-Ausbildungsportal
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!
Nähere Informationen finden Sie hier.
Blended Learning
Seminarangebot in Kooperation mit infoTip
Grund zur Freude
Fachhochschule für Wirtschaft und Technik bezieht eigenes Gebäude auf dem bfe Areal
Fachrichtung von Industrie und Handel stark nachgefragt
bfe-Vorstand durch die Mitgliederversammlung im Amt bestätigt
Vorsitzender Günter Knaupmeier, Stellvertretender Vorsitzender Dipl.-Ing. Thorsten Janßen (bfe-Direktor), Dipl.-Ing. Walter Tschischka (Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke), Karl-Heinz Bertram (Landesinnungsmeister des Landesinnungsverbandes Niedersachsen/ Bremen der elektro- und informationstechnischen Handwerke), Assessor Manfred Kater (Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Oldenburg) und Ehrenvorstandsmitglied Gerhard Haase.
Berlin: 20. Juni 2008
Das bfe bekam für den Kurs „E-Meister – Elektromeisterausbildung mit E-Learning!“ eines der begehrten „ComeniusEduMedia-Siegel 2008“ verliehen.
LonMark Certified Professional
Mitarbeiterehrung in Lauterbach
Neuausrichtung des BZL in Lauterbach
Mit der Neuausrichtung stellt das Bildungszentrum sein fortschrittliches, innovatives Denken sowie den hohen technischen Standard unter Beweis - Voraussetzungen, die im heutigen Bildungsmarkt unverzichtbar sind. Im Rahmen des Prozesses wurden interne Strukturen revidiert, das Schulungsangebot sowie die technische Einrichtung stetig den aktuellen Marktanforderungen angepasst und neue multimediale Bildungs- und Lernmodule entwickelt. Dies alles spiegelt die Dynamik des Hauses als Dienstleister für Handwerk und Industrie sowie seine aktive Herangehensweise an neue Herausforderungen wider - zum Wohle der heimischen und überregionalen Elektrobetriebe, die durch qualifizierte Mitarbeiter von dem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot profitieren.
Durch das neue Logo und den modernisierten Unternehmensauftritt wird diese Entwicklung nun auch nach außen publiziert, wie z. B. im neuen Seminarprogramm 2008. Nächster Schritt soll die Anpassung der Internetseite sein. Mit diesem neuen Auftritt kann das BZL als bundesweit anerkanntes Kompetenzzentrum auch weiterhin im Wettbewerb als Schulungszentrum für Handwerk und Industrie erfolgreich bestehen. Im Rahmen der offiziellen Übergabe bedankten sich Geschäftsführer Stefan Eisenbach sowie der stellvertretende Geschäftsführer Gerhard Schreiner beim Team der Firma headline für die guten Ergebnisse der Zusammenarbeit und zeigten sich sehr zufrieden: "Wir sind uns einig, dass dieser Schritt dringend notwendig war und auch in Zukunft konsequent weiter umgesetzt wird. Nur so können wir unseren Kunden ein glaubwürdiges Image vermitteln, das Kompetenz, Innovation und Fortschritt in sich vereint."
Infotag im bfe
IT-Projektleiter eröffnet neue Horizonte - Berufsbegleitende Weiterbildung im bfe stark nachgefragt
bfe mit bundesweit einmaligem Meisterlehrgang - Kommunikations- und Sicherheitstechnik mit Zusatzzertifikationen
Bilden Sie sich weiter zum Industriemeister Mechatronik (IHK)
BZL-Lauterbach mit KNX/EIB-Lehrlingswettbewerb auf der light & building 2008
Mitmachen und gewinnen! mehr... Merkblatt
Ein voller Erfolg: Aktionstag Aus- und Weiterbildung im Elektrohandwerk
Zuspruch bei den Jugendlichen
Die Veranstaltungen fanden regen Zuspruch bei den Jugendlichen aus den Dresdner Mittelschulen und bilden den Ausgangspunkt für weitere Aktivitäten im Rahmen der Berufsorientierung.
Bundesweites Seminar für die Consumer Electronic in Zusammenarbeit mit Info Tip
das TV-Gerät künftig, respektive ist bereits, schon heute der multimediale Mittelpunkt.
Diese Geräte werden zum intelligenten, vernetzten Medienzentrum weiterentwickelt
und werden damit zum Mittelpunkt multimedialer Möglichkeiten. Der Beratungs- und
Installationsbedarf gerade bei zahlungskräftigen aber nicht so sehr technisch
versierten Kunden ist enorm gestiegen.
Massive Investitionen in die Breitbandkommunikationsnetze der Diensteanbieter
werden die Beschleunigung des Marktes in der nächsten Zeit forcieren. Es wird
für alle Marktbeteiligten, Zeit diesen Markt technisch zu beherrschen. Wenn wir,
Handel und Handwerk es nicht schaffen werden es andere umsetzten.
Dieses Seminar wurde mit InfoTip entwickelt und wird an den Standorten der ELKOnet-Partner
angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter www.infotip.de
LIGHT+BUILDING 2008
Mittelstandskonferenz „Erfolgsfaktor Normung“ am 7. und 8. April 2008 in Berlin
Namhafte Vertreter aus der Bundesregierung, dem BDI, dem DIN, der BAM, dem ZDH und dem ZVEH haben in ihren Beiträgen zum Teil kontrovers aber inhaltlich mit dem gleichen Ziel Wege aufgezeichnet, Innovationszyklen zu verkürzen und dabei neuste Technologien voranzubringen.
ELKOnet präsentiert "Experte für Erneuerbare Energien"
Rund 550 Teilnehmer auf 60 Informationsveranstaltungen
Gute Aussichten für Fachplaner
Besonders gefragt sind Fachkräfte, die über das Wissen zur Führung eines Unternehmens mit überdurchschnittlichen hohen Anforderungen in technischer und betriebswirtschaftlicher Hinsicht besitzen.