SOLARTEUR® / Fachkraft für Solartechnik - Kompaktseminar (HWK)
Inhalt
Nach Pressemitteilungen des Solarverbands (UVS e.V.) wird für die kommenden Jahre ein anhaltendes Marktwachstum prognostiziert. Auf was warten Sie noch - steigen Sie ein, in einen Markt mit Zukunft! Gut ausgebildete Solarteure sind Ansprechpartner Nr. 1 wenn es um Solarthermie, Photovoltaik oder Wärmepumpe geht! Denn bei der Planung und Installation dieser Anlagen wird viel Know-How verlangt. Schulungen zum SOLARTEUR® haben aufgrund der hohen Wachstumspotentiale in der nächsten Zeit große Priorität.
Kursinhalte
Modul - Grundlagen
- Energiesparendes Bauen
- Gebäudetechnik
- Energie- und Umwelttechnik
- Förderprogramm, Kundenberatung und Marketing
- Ökologie
- Wärmetechnik
- Solarthermische Anlagen
- Praxistraining
Modul 2 - Photovoltaik
- Elektrotechnik
- Photovoltaische Anlagen
- Praxistraining
Modul 3 - Wärmepumpe
- Kältetechnik
- Wärmepumpentechnik
- Anlagenplanung und -auslegung
- Praxistraining
Ziel
Zielgruppe
Abschluss
Hinweise
Für Unternehmen in Baden-Württemberg und für Privatpersonen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg beträgt diese Förderung pro Teilnehmer/in 25% des regulären Kurspreises, für Teilnehmer/innen, die das 55. Lebensjahr vor Kursbeginn oder innerhalb des Kurszeitraumes vollendet haben, sogar 50%. Ab dem Renteneintritt muss der Teilnehmer / die Teilnehmerin einen Arbeitsvertrag vorlegen, um förderfähig zu sein. Kursteilnehmer/innen, die erwerbstätig sind und keinen Berufsabschluss haben, durch den Besuch eines Fachkurses jedoch die Qualifikation steigern, erhalten eine Förderung in Höhe von 50% zu den Kursgebühren. Nicht förderfähig sind Beschäftigte von Bund, Ländern, Stadt- und Landkreisen, sowie Städten und Gemeinden, sowie Beschäftigte von Transfergesellschaften. Die Förderung kann ausbezahlt werden, bis die Fördersumme dieser Förderperiode ausgeschöpft ist. Danach ist keine Förderung mehr möglich, bis in der nächsten Förderperiode neue Fördergelder bereitstehen!