Anlagenprüfung: Grundlagen und Normen
Inhalt
Neben dem Besichtigen und Erproben ist die Beurteilung von Messwerten ein weiterer Schwerpunkt in dem Seminar. Ein unentbehrliches Seminar für Elektrofachkräfte, die Elektroanlagen prüfen.
Grundlagen der Prüfung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- DGUV Vorschrift 3
- DIN VDE 0100-600
- DIN VDE 0105-100
- E-CHECK Richtlinie
Prüfumfang
- Erstprüfung: Neuanlage, Erweiterung, Änderung
- Wiederkehrende Prüfung und nach Instandsetzung
Besichtigen
- Was gehört zur Besichtigungsprüfung
- Wie sind Besichtigungsmängel zu bewerten
Erproben
- Was gehört zur Erprobung
- Funktionsprüfung der Anlage
- Prüftasten
- Sicherheitseinrichtungen
Beurteilung von Messwerten / Ermittlung von Referenzwerten
- Durchgängigkeit der Leiter PE, PA
- Schutz- Potentialausgleich bei Rohrsystemen
- Isolationswiderstand
- Fehlerschleifenimpedanz
- Netzimpedanz
- Spannungsfall
- Fehlerstromschutzschalter
- Berührungsspannung
- Auslösezeit
- Auslösestrom
Protokoll, Mängeln und Prüftermine
- ZVEH Prüfprotokoll
- Fehlercode
- Gefährdungs-Einstufung
- Nächster Prüftermin
Ziel:
Der Teilnehmer lernt, wie Elektroanlagen zu prüfen sind. Das Seminar vermittelt die notwendigen fachlichen Kenntnisse.
Bei Mitgliedsbetrieben von Elektroinnungen dient das Seminar dem Nachweis der Qualifikation für den E-CHECK.
Abschluss:
Der Teilnehmer erhält ein Zertifikat mit den vermittelten Seminarinhalten. Auf Wunsch bekommt er zudem einen Eintrag in den Sicherheitspass.
Dieses Seminar wird optimal durch unseren Praxistag ST0004 Anlagenprüfung: Messpraxis ergänzt.
Dieses Seminar wird mit Frühstück und Mittagessen bewirtet.
Das Seminar ist vom ZVEH zertifiziert mit der E-Akademie Zulassungsnr. 2011-622
Ziel
Kontaktperson
Termine
-
Termin:Kurstermin
BZE Bildungszentrum Elektrotechnik Hamburg Eiffestraße 450Veranstaltungsort
20537 Hamburg
Telefon: 040 2540-200
Fax: 040 25402-015
bze@nfe24.de Unterrichtseinheiten: 8 UE Kursgebühr: 395,08 €Weiteres
Diesen Termin buchenKontaktformular
KursanfrageKontaktformular