ELKOnet GbR
ELKOnet Expertentag Normen - Sicherheit - Innovation
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Was ist ELKOnet?
    • Die ELKOnet-Partner
    • Dienstleistungen
    • Nachrichten-Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
  • Seminare
    • Aufstiegsfortbildung
      • Automatisierungstechniker
      • Berufspädagoge
      • EnergieManager
      • Fachkraft für Energiemanagement
      • Fachplaner
      • Fachwirt
      • Klimaschutzmanager
      • Solarteur
    • Meisterausbildung
      • Ausbildereignung HWK und IHK
      • Betriebswirtschaft und Recht
      • Meister Elektromaschinenbau
      • Meister Elektrotechnik
        • Energie- und Gebäudetechnik
        • Kommunikations- und Sicherheitstechnik
        • Systemelektronik
      • Meister Industrie Elektrotechnik
      • Meister Industrie Mechatronik
      • Meister Informationstechnik
    • Seminare
      • Elektromobilität
        • Energiemanagement
        • Energieversorgung
        • Grundlegende Kenntnisse
        • Infrastruktursysteme
      • Energie- und Gebäudetechnik
        • E-CHECK
        • Elektroinstallationstechnik
        • Gebäudetechnik, Gewerke übergreifend
        • Nieder- und Mittelspannungsanlagen
        • Normen und Vorschriften
        • Sicherheitstechnik
        • VDE Messtechnik
      • Erneuerbare Energien
        • E-CHECK PV
        • Energieeffizienz
        • Solar- und Umwelttechnik
      • Gebäudeautomation
        • digitalSTROM
        • EIB/KNX
        • LCN
        • MSR-Technik
        • Systemintegration
      • Industrieautomation
        • Antriebstechnik
        • Automatisierungstechnik
        • Mechatronik
      • Informations- und Kommunikationstechnik
        • Breitbandkommunikationstechnik
        • IT-Sicherheit
        • Netzwerk und Security
    • Seminarfinder
    • Firmenschulungen
  • Experte werden
    • Experte für Elektrische Energietechnik
    • Experte für Gebäudeautomation/Smart Building
    • Experte für Industrieautomation
    • Experte für Kommunikation und Sicherheit in der Gebäudetechnik
    • Experte für Gefahrenmeldeanlagen und Sicherheitstechnik
    • Experte für Elektromobilität
    • Experte für Erneuerbare Energien/Energiemanagement
    • Expertenkonzept
    • Bildungspass
  • Lernportal
  • Kontakt
Kurssuche
StartseiteSeminare
  • Semi­nar­fin­der
ELKOnet-
Bro­schüre

Nachrichten und Veranstaltungen

Prüfen von medizinischen Geräten - Kurstermin 06.10.2023

Medizinisch genutzte Geräte unterliegen einem hohen Sicherheitsstandard insbesondere hinsichtlich der elektrischen Sicherheit. Maßgeblich für die Prüfungsart, -umfang und -intervalle sind die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), das Medizinproduktegesetz (MPG), der Medizinprodukte Betreiberverordnung (MPBetreibV), die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 3 sowie die DIN VDE 0751-1. Mit unserem Seminar erhalten Sie die notwendigen Kenntnisse um medizinische Geräte prüfen zu können.

Obermonteur/in / bauleitende/r Monteur/in - 13.10.-16.12.2023

Die Abwicklung einer Baustelle erfordert heutzutage weit mehr als in der Berufsausbildung vermittelt werden kann. Der Umgang mit dem Kunden ist die Visitenkarte des Betriebes und Folgeaufträge hängen entscheidend davon ab. Damit die durchgeführten Leistungen und ggf. Ergänzungsarbeiten auch korrekt abgerechnet werden können, muss eine durchgängige Protokollierung der Tätigkeiten erfolgen. Kostenbewusstes Handeln bei der Auftragsabwicklung und eine optimale Baustellenführung sind wichtige Kriterien, damit ein Betrieb wirtschaftlich arbeiten und damit Arbeitsplätze sichern kann. Von einem Obermonteur werden diese Fähigkeiten erwartet.

Strukturierte Verkabelung mit LWL im Gebäude: Kurstermin am 30. - 31.10.2023 im etz in Stuttgart

Gerne informieren wir Sie darüber, dass im Elektro Technologie Zentrum in Stuttgart der Kurs „Strukturierte Verkabelung mit LWL im Gebäude“ angeboten wird. Warum ist der Kurs so wichtig für Sie und Ihre Mitarbeiter/innen? Immer mehr Hersteller bringen Geräte und Systeme auf den Markt, die vornehmlich über die Lichtwellenleitertechnik angebunden werden können. Ein Markt, dem sich das Elektro- und Informationstechnik-Handwerk zwingend erschließen sollte.

Nach oben
  • Startseite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB