Messpraxis "Wiederholungsprüfung an elektrischen Betriebsmittel" nach DGUV Vorschrift 3 / VDE 0701 und VDE 0702
-
Termin:
-
Termin:
-
Termin:
-
Termin:
-
Termin:
-
Termin:
-
Termin:
-
Termin:
Der Schwerpunkt des Seminars wird auf die Messpraxis und das anschließende Ausfüllen der Prüfprotokolle gelegt (DIN VDE 0100-600). Zielgruppe ist das Prüfpersonal, welche die Prüfung der Schutzmaßnahmen an ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln, Geräten und Anlagen durchführen.
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel vor der ersten Inbetriebnahme, nach jeder Änderung, Instandsetzung und in regelmäßigen Zeitabständen auf ihren ordnungsgemäßen Zustand hin geprüft werden (siehe Betriebssicherheitsverordnung und der DGUV Vorschrift 3 - alt BGV A3).
Die Technischen Regeln für Betriebssicherheit - TRBS 1201 "Prüfungen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen" bieten den rechtlichen Rahmen.
Prüfungen an elektrische Anlagen werden heute in der Regel ernster genommen als noch vor einigen Jahren. Die Fachkräfte sind sich der Prüfverpflichtungen bewusst und prüfen mehrheitlich bei der Errichtung und auch während des Betriebes. Neben der bekannten DGUV Vorschrift 3 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" sind neue Rechtsgrundlagen wie die Betriebssicherheitsverordnung inklusive der TRBS hinzugekommen, die neue Fragen aufwerfen, z.B.
- Wer prüft was?
- Welches Prüfmittel und welches Zubehör werden benötigt?
- Wie werden Prüfumfang und Prüffristen festgelegt?
- Wie wird die Prüfung nachbereitet und dokumentiert?
- Wie werden elektrische Anlagen „prüfungsfreundlich“ gestaltet?
Das Seminar soll Ihnen Lösungsvorschläge und Anregungen zu diesen und weiteren Fragen bieten, wenn Sie als Elektrofachkraft bzw. befähigte Personen bereits über Erfahrungen beim Prüfen elektrischer Anlagen verfügen.
Die Veranstaltung kann als Aufbaukurs zum Seminar „Prüfen der Schutzmaßnahmen / E-Check“ angesehen werden.
Im Vordergrund steht die Prüfung elektrischer Anlagen von der Hauptverteilung bis zu den Anschlusspunkten der Geräte und Maschinen. Für die Prüfung der elektrischen Ausrüstung von Maschinen und von (ortsveränderlichen) Geräten werden spezielle Seminare angeboten.