E-CHECK PV
-
Termin:
-
Termin:
-
Termin:
-
Termin:
In den vergangenen Jahren ist die in Deutschland neu installierte Solarstromleistung im vierstelligen MWp-Bereich gewachsen. Im gleichen Zeitraum hat die Zahl der Beschäftigten in der PV-Branche um mehr als 50 Prozent zugenommen. Dieser Trend wird sich laut Wirtschaftsexperten in den nächsten Jahren fortsetzen.
Zugleich erwarten die Kunden, dass ihre Anlagen einwandfrei arbeiten und den zugesagten Ertrag bringen. Regelmäßige Überprüfungen und Wartungen werden daher immer mehr nachgefragt. Mit dem "E-CHECK für Photovoltaikanlagen" qualifiziert sich der Innungsfachbetrieb als wichtigster Ansprechpartner für den Kunden vor Ort. Mit seiner Fachkompetenz steht er dafür, dass die Anlage sachkundig untersucht wird. Dadurch wird die Anlagenverfügbarkeit deutlich gesteigert und der E-CHECK Fachbetrieb leistet einen wichtigen Beitrag zur Investitionssicherung seiner Kunden.
In den vergangenen Jahren ist die in Deutschland neu installierte Solarstromleistung im vierstelligen MWp-Bereich gewachsen. Im gleichen Zeitraum hat die Zahl der Beschäftigten in der PV-Branche um mehr als 50 Prozent zugenommen. Dieser Trend wird sich laut Wirtschaftsexperten in den nächsten Jahren fortsetzen. Zugleich erwarten die Kunden, dass ihre Anlagen einwandfrei arbeiten und den zugesagten Ertrag bringen. Regelmäßige Überprüfungen und Wartungen werden daher immer mehr nachgefragt. Mit dem "E-CHECK PV" qualifiziert sich der Innungsfachbetrieb als wichtigster Ansprechpartner für den Kunden vor Ort. Mit seiner Fachkompetenz steht er dafür, dass die Anlage sachkundig untersucht wird. Dadurch wird die Anlagenverfügbarkeit deutlich gesteigert und der E-CHECK-Fachbetrieb leistet einen wichtigen Beitrag zur Investitionssicherung seiner Kunden.